Gutedel aktuell
Calamin 2016: A Comprehensive Tasting
Dennis Lapuyade has tested almost all Calamin 2016 as part of a jury for the Guillon, here are his tasting notes and his comments on this AOC Grand Cru.
Der 21. Gutedel Cup fand am 27. April 2017 im Kurhaus von Badenweiler statt
Eine 30-köpfige fachkundige Jury aus Journalisten, Fachhändlern, Gastronomen und Önologen aus Deutschland und der Schweiz verkostet im Vorfeld der Preisverleihung beim Badischen Weinbauverband in Freiburg die angestellten Weine.
Channelling chasselas: three Swiss wines from Luc Massy
Sarah Wong present three wines from Luc Massy in the South China Morning Post.
Fernsehreportage über den Internationalen Gutedelgarten in Badenweiler
Unterhalb der Badenweiler Burg gibt es einen weltweit einzigartigen Weinberg. Im “Gutedel-Garten” pflegen Enthusiasten mehr als 70 verschiedene Varianten dieser uralten Rebsorte.
20 Jahre Markgräfler Gutedelcup – Chasselas erobert Paris
Artikel von Alexander Anlicker über die Gutedelcup 2016.
Verkannte Rebsorte mit Potenzial
Die althergebrachte Weissweinrebe Chasselas, auch Gutedel oder Fendant genannt, wird im Allgemeinen wenig wertgeschätzt und ihr Anbau ist rückläufig. Doch besonders im süddeutschen Markgräflerland sowie im Waadtland weiss man um das riesige Potenzial der Rebsorte und erreicht mit ihrem Ausbau im Holzfass komplexe Weine.
Chasselas Switzerland’s declaration of neutrality
Chandra Kurt present Chasselas, the most important white grape of the swiss vineyard.
The Chasselas Affair – wine travels in Switzerland
Quentin Sadler, bloger and wine writer, describe its latest adventures in the magnificent vineyards of Switzerland.
The Best Wine Region You’ve Never Heard Of: The Lavaux And The Swiss Riviera
Lavaux and its wines in the eyes of Ann Abel, bloger for Forbes Lifestyle,
Soziale Medien
Retrouvez-nous sur les médias sociaux suivants